Erste alternative Stadtführung
Ein gelungener Auftakt: Unsere erste Streetcamp-Stadtführung am 2. Juli 2025
Am 2. Juli 2025 haben wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern Kiwanis Stuttgart, smart.circle und der Straßenzeitung Trott-war die erste alternative Stadtführung im Rahmen unseres Projekts Streetcamp durchgeführt – gefördert von der Deutschen Postcode Lotterie.
Mit Streetcamp möchten wir gesellschaftliche Brücken bauen und neue Begegnungsräume schaffen. Unser Ziel ist es, Vorurteile abzubauen, das gegenseitige Verständnis zu stärken und Menschen für das Thema Wohnungslosigkeit und soziale Ausgrenzung zu sensibilisieren.
Unsere Stadtführungen sind anders: ehrlich, direkt und zutiefst berührend. Geführt werden sie von Menschen, die selbst Straßenerfahrung mitbringen – Menschen, die wissen, wovon sie sprechen, weil sie es selbst erlebt haben. So auch bei unserer ersten Tour, die von Thomas Schuler, genannt Tommy, geleitet wurde. Tommy ist langjähriger Trott-war-Verkäufer, stammt aus dem Freiburger Raum und hat in den 1990er Jahren mehrere Jahre auf Stuttgarts Straßen gelebt. Seine persönliche Geschichte ist geprägt von Alkoholabhängigkeit, Ausgrenzung und dem täglichen Überlebenskampf auf der Straße.
Die Route führte durch bekannte und weniger bekannte Orte Stuttgarts – Orte, die im Leben von wohnungslosen Menschen eine zentrale Rolle spielen, im Stadtbild jedoch meist übersehen werden. Für die Teilnehmenden war es ein Perspektivwechsel, der zum Nachdenken anregt und lange nachwirkt.
Wir sind stolz auf diesen gelungenen Auftakt und freuen uns auf viele weitere Streetcamp-Touren. Denn wir sind überzeugt: Nur wer hinsieht, kann verstehen. Und nur wer versteht, kann etwas verändern.
< Hier kommt ihr zum Linked-In-Beitrag von Kiwanis
< Hier kommt ihr zum Kiwanis-Instagram-Profil
Hier kommst du zu unserem Recap-Video der ersten Stadtführungen.
Danke an das Stuttgarter Wochenblatt, Kiwanis und Trott-war für die Berichterstattung und das Vernetzen unserer Zielgruppen für die alternativen Stadtführungen!
JETZT MITMACHEN
Sie möchten uns dabei unterstützen, Projekte zu ermöglichen, voranzutreiben und zu entwickeln, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken?
Egal, ob Sie ein Unternehmen oder eine Privatperson sind – jede Spende, unabhängig von der Summe, ist willkommen. Ihre Unterstützung ist entscheidend für unseren Erfolg.
Vielen Dank, dass Sie uns helfen, etwas zu bewegen.
Was machen macht was!
Mehr erfahren & unterstützen
Wir fühlen uns den ESG Richtlinien verpflichtet.
ENVIRONMENT- Unser Engagement erstreckt sich darauf, ökologische Projekte zu entwickeln, zu fördern und zu unterstützen. Zudem streben wir stets danach, unsere CO2-Emissionen auszugleichen.
SOCIAL- Unsere Stiphtung ist um sozialen Ausgleich bemüht, kümmert sich um die Schwachen, seinen Es benachteiligte Kinder, Jugendliche oder wohnsitz- und obdachlose Personen. Diskriminierung und Ausgrenzung sind in unserer Organisation nicht toleriert – wir akzeptieren Menschen unabhängig von ihrer sozialen Lage, ihrer Herkunft, Ethnie oder Religion.
GOVERNANCE- Unsere Stiftung arbeitet mit flachen Hierarchien, fördert Teamarbeit und demokratische Entscheidungsfindung nach dem Mehrheitsprinzip.
Sitemap | Datenschutz | Impressum
Stiphtung Christoph Sonntag © 2025