STREETCAMP Fest 4.0

StreetCamp Fest 4.0 – Ein Sonntag voller Begegnung, Freude und Gemeinschaft auf dem Leonhardsplatz

Am 14. September 2025 verwandelte sich der Leonhardsplatz in Stuttgart erneut in ein buntes Wohnzimmer für alle – das StreetCamp Fest 4.0 war zurück!
Ein Tag voller Begegnungen, Wärme und Hoffnung – getragen von der Idee, dass echte Gemeinschaft keinen Unterschied macht zwischen „mit“ und „ohne“ Zuhause. Gemeinsam mit rund 500 Gästen feierten wir einen Tag, an dem Menschlichkeit, Würde und Solidarität im Mittelpunkt standen.

Ein Tag der Begegnung und des Miteinanders

Mit einem feierlichen Gottesdienst, kostenlosen Haarschnitten, leckerem Essen und erfrischenden Getränken, einer eindrucksvollen Fotoausstellung „Stuttgarter Lieblingsplätze“, kreativen Mitmachaktionen, Livemusik und vielem mehr wurde der Leonhardsplatz zu einem lebendigen Treffpunkt mitten in der Stadt.

Die Stimmung war geprägt von Offenheit, gegenseitigem Respekt und vielen besonderen Momenten. Menschen kamen ins Gespräch, lachten, genossen das Programm und machten den Tag zu einem Fest der Vielfalt, Hoffnung und Gemeinschaft.

Ein starkes Zeichen der Solidarität

Organisiert wurde das StreetCamp Fest von der STIPHTUNG CHRISTOPH SONNTAG gGmbH in Kooperation mit der Vesperkirche Stuttgart.
Das Fest ist das große Highlight des sozialen Großprojekts STREETCAMP, das von der Deutschen Postcode Lotteriegefördert wird.

Im Mittelpunkt steht dabei nicht nur praktische Hilfe, sondern vor allem das Geschenk von Wertschätzung, Würde und echter Teilhabe – Begegnung auf Augenhöhe, unabhängig von Herkunft, Status oder Lebenssituation.

Eröffnet wurde das Fest um 11 Uhr mit einem Gottesdienst in der Leonhardskirche, begleitet von einer Predigt von Christoph Sonntag und musikalischen Beiträgen des Chors „Rahmenlos & Frei“. Ab 12 Uhr füllte sich der Platz mit Leben – mit einem bunten Straßenfest und zahlreichen kostenlosen Angeboten für alle Gäste.

Dank starker Partner*innen – ein Tag voller Angebote & Unterstützung

Dank der großzügigen Unterstützung zahlreicher Partner*innen konnten vielfältige Hilfs- und Mitmachangebote bereitgestellt werden:

  • Kostenlose Getränke – gespendet von Goldochsen
  • Kostenloses Essen – gesponsert von MEGA
  • Hygieneartikel & Shampoo – von baslerbeauty GmbH & Co. KG und dm
  • Kleiderausgabe – organisiert von Trott-war
  • Kostenlose Haarschnitte – durch die Barber Angels Brotherhood e.V.
  • Fotoaktion & LogIn Bus – von der Straßenuniversität
  • Tierbedarf – von Dogs4you e.V.
  • Hundefutter – von Lakefields
  • Sanitätsdienst – durch die Johanniter
  • Regenponchos & Handtücher – von der Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank BW
  • Anmeldung zu kostenlosen Arena-Touren beim VfB Stuttgart – ermöglicht durch die VfB-Stiftung

Bei der Gestaltung des Tagesprogramms wurden wir von zahlreichen Organisationen und Initiativen unterstützt – darunter die Vesperkirche Stuttgart, die Caritas Stuttgart mit dem Freiwilligenzentrum Caleidoskop, die Evangelische Kirche in Stuttgart, eva, Trott-war, die Straßenuniversität, Integrative Wohnformen e.V., five.engagement, ProPosition, die Göckelesmaier Festbetriebs GmbH, Weihnachtsmann & Co., Familie Kurz – und natürlich die Deutsche Postcode Lotterie, ohne deren Förderung das Projekt nicht möglich wäre.

Kunst, Musik und bewegende Geschichten

Ein besonderes Highlight war die Ausstellung der Fotokampagne „Stuttgarter Lieblingsplätze“ – eine Kooperation mit Trott-war und Teil des STREETCAMP-Gesamtprojekts. Die eindrucksvollen Porträts zeigten, wie Menschen mit und ohne Wohnung ihre Stadt sehen – ehrlich, nah und berührend.

Für musikalische Stimmung sorgte das Duo Lemaître aus Tübingen, das den Tag mit gefühlvollen Klängen begleitete und so für viele Gänsehautmomente sorgte.

Rekordzahl an Helfer*innen – gelebte Solidarität

In diesem Jahr konnte das StreetCamp Fest mit einer Rekordzahl an freiwilligen Helfer*innen umgesetzt werden – unter anderem dank der Unterstützung des Freiwilligenzentrums Caleidoskop und des Start-ups FiveEngagement.
Viele der Mitwirkenden haben selbst Erfahrung mit Wohnungslosigkeit – ein starkes Zeichen für Empowerment, Zusammenhalt und das Vertrauen in die eigene Wirksamkeit.

„Dieses Fest zeigt, was möglich ist, wenn Menschen füreinander da sind“,
Christoph Sonntag

Ausblick: Nachhaltige Unterstützung & gelebte Teilhabe

Das StreetCamp Fest ist das emotionale Highlight des Jahres – aber kein einzelnes Ereignis. In der dritten Förderphase der Deutschen Postcode Lotterie liegt der Fokus auf nachhaltiger Unterstützung:
Menschen in Wohnungsnot sollen langfristig begleitet, gestärkt und in Richtung Arbeitsmarkt und gesellschaftliche Integration unterstützt werden.

Wer Teil des Helferteams werden oder bei kommenden Projekten wie „Comedy in der Wärmestube“ mitwirken möchte, ist herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden – jede helfende Hand zählt!

Ein Tag, der Mut macht. Ein Fest, das verbindet. Eine Gemeinschaft, die bleibt.

Veröffentlichte Artikel:
Leonhardskirche Stuttgart
Stuttgart Inside

Fotos: FOCUS-F Fotografie Professionelle Unternehmens- und Eventfotografie, Lea Theweleit