STREETCAMP Stuttgarter Lieblingsplätze
Fotokampagne „Stuttgarter Lieblingsplätze“
Bei dem Begriff „Stuttgarter Lieblingsplätze" denken viele an ein angesagtes Café, eine schicke Bar, ein nobles Restaurant oder einen besonderen Laden.
Doch Lieblingsplätze können auch ganz anders aussehen – vor allem für Menschen, die auf der Straße leben oder gelebt haben. Viele Orte in Stuttgart erzählen Geschichten über das Leben ohne Wohnung: von Herausforderungen, von Rückzugsorten, aber auch von Orten der Hoffnung. Mit der Fotokampagne „Stuttgarter Lieblingsplätze“ geben wir Menschen mit Straßenerfahrung eine Stimme und machen ihre Perspektive auf Stuttgart sichtbar.
Worum geht’s?
Menschen mit Straßenerfahrung*, haben Plätze in Stuttgart fotografiert, die für sie eine besondere Bedeutung haben – sei es ein Ort der Ruhe, eine tägliche Herausforderung oder ein Platz, der ein wichtiges Bedürfnis symbolisiert. Zu jedem Bild kommt ein kurzer Text, der erklärt, warum dieser Ort von Bedeutung ist, welche Erfahrungen dort gemacht wurden, vor welche Herausforderungen er Menschen stellt oder welche Gefühle er hervorruft.
*Straßenerfahrung bedeutet, aktuell oder in der Vergangenheit obdachlos oder wohnungslos gewesen zu sein, zeitweise auf der Straße zu leben oder von Wohnungslosigkeit bedroht zu sein. Dies schließt auch Menschen ein, die in Notunterkünften, Wohnheimen oder anderen prekären Wohnsituationen untergekommen sind.
Unser Ziel
Mit der Kampagne möchten wir auf die Situation wohnungsloser Menschen aufmerksam machen, ihre Erfahrungen sichtbar machen und für mehr Verständnis und Solidarität in unserer Stadt sorgen.
Aktionen im Rahmen der Kampagne
-
Postkartenaktion: Seit dem 19.08. sind Postkarten mit den 7 Motiven in Bars, Cafés, Restaurants und Geschäften in Stuttgart verteilt.
-
Social Media: Von August bis September werden die Beiträge auf unserem Instagram Kanal @stiphtung.tv veröffentlicht.
-
Großplakataktion: Vom 22.08. bis 11.09. hängen sieben Großflächenplakate im Stuttgarter Stadtgebiet.
-
Ausstellung: Am 14.09. werden die Motive beim STREETCAMP-Fest auf dem Leonhardsplatz gezeigt – und anschließend auch in weiteren Locations (Termine folgen).
Mitmachen
Du hast selbst Straßenerfahrung und möchtest deine Perspektive teilen? Dann mach mit, erzähle deine Geschichte mit einem Foto und ein paar Sätzen. Deine Stimme zählt!

JETZT MITMACHEN
Sie möchten uns dabei unterstützen, Projekte zu ermöglichen, voranzutreiben und zu entwickeln, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken?
Egal, ob Sie ein Unternehmen oder eine Privatperson sind – jede Spende, unabhängig von der Summe, ist willkommen. Ihre Unterstützung ist entscheidend für unseren Erfolg.
Vielen Dank, dass Sie uns helfen, etwas zu bewegen.
Was machen macht was!
Mehr erfahren & unterstützen
Wir fühlen uns den ESG Richtlinien verpflichtet.
ENVIRONMENT- Unser Engagement erstreckt sich darauf, ökologische Projekte zu entwickeln, zu fördern und zu unterstützen. Zudem streben wir stets danach, unsere CO2-Emissionen auszugleichen.
SOCIAL- Unsere Stiphtung ist um sozialen Ausgleich bemüht, kümmert sich um die Schwachen, seinen Es benachteiligte Kinder, Jugendliche oder wohnsitz- und obdachlose Personen. Diskriminierung und Ausgrenzung sind in unserer Organisation nicht toleriert – wir akzeptieren Menschen unabhängig von ihrer sozialen Lage, ihrer Herkunft, Ethnie oder Religion.
GOVERNANCE- Unsere Stiftung arbeitet mit flachen Hierarchien, fördert Teamarbeit und demokratische Entscheidungsfindung nach dem Mehrheitsprinzip.
Sitemap | Datenschutz | Impressum
Stiphtung Christoph Sonntag © 2025